Am 11. Tag des 11. Monats um 11 Uhr wird nicht wie bei uns die Faschingszeit eingeläutet, sondern ganz im Gegenteil, der "Remembrance Day", oder auch "Poppy Day" genannt, begangen, an dem man den gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege gedenkt.
Zwei Wochen vor diesem Tag stecken sich die Engländer eine Mohnblume aus Papier an die Kleidung, um an die Opfer zu erinnern. Diese Mohnblumen (englisch: poppy, deswegen auch "Poppy Day") kann man so gut wie überall kaufen und der Erlös geht an eine Charity, welche die Familien der Kriegsopfer unterstützt.
Warum ausgerechnet eine Mohnblume? Die Mohnblume soll an die Mohnblumfelder in Frankreich und Belgien erinnern, wo viele englische Soldaten gefallen sind. Außerdem entstand dadurch ein berühmtes Gedicht von John McCrae: "In Flanders Fields".
Am 11. November findet eine große festliche Veranstaltung in der "White Hall" statt, wo die Queen und der Premierminister Kränze aus Mohnblumen niederlegen.
Ich habe mich anfangs ziemlich gewundert, warum so viele Leute auf einmal so eine rote Blume tragen, sogar die Nachrichtensprecher und die Fußballer während des Spiels, bis ich dem Grund dann auf die Schliche gekommen bin =)

Liebe Grüße aus dem grauen London...
Eure Caroline Dampfmaschine
Hast du schon selber eine?
AntwortenLöschenNein, bin ja NOCH keine Engländerin =)
AntwortenLöschenalso sind dir auch deren tote Soldaten egal... So so Caro... lässt tief blicken sowas
AntwortenLöschenLeg dich niemals in ein Feld voller Mohnblumen, da kommst du nicht mehr raus:-)
AntwortenLöschen